Ein passendes Aktiendepot ist die Grundlage für einen erfolgreichen Start an der Börse. Doch die Auswahl ist riesig und die Unterschiede bei Kosten und Leistungen sind enorm. In unserem großen Aktiendepot Vergleich 2025 nehmen wir die wichtigsten Anbieter unter die Lupe und zeigen dir, welches Depot am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Die wichtigsten Kriterien im Aktiendepot Vergleich

Ein gutes Aktiendepot sollte mehr bieten als nur den Handel mit Aktien. Achte bei deinem Vergleich auf folgende Punkte:

  • Kosten und Gebühren: Wie hoch sind die Depotführungs- und Ordergebühren? Gibt es versteckte Kosten? Mehr dazu in unserem Ratgeber zu Broker-Gebühren.
  • Handelsangebot: Welche Wertpapiere kannst du handeln? (Aktien, ETFs, Fonds, Derivate)
  • Handelsplätze: An welchen Börsen kannst du handeln? (Xetra, Tradegate, etc.)
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach und intuitiv sind die Web-Plattform und die mobile App?
  • Service und Support: Wie gut ist der Kundenservice erreichbar? Gibt es Schulungsangebote oder ein Demokonto?

Die besten Aktiendepots 2025 im Überblick

AnbieterDepotführungOrderkosten abBesonderheiten
Trade RepublicKostenlos1 €Sehr einfache App, große Auswahl an kostenlosen ETF-Sparplänen. Zum Test
Scalable CapitalKostenlos (Free Broker)0,99 €Zwei Gebührenmodelle, Handel an Xetra möglich, sehr große ETF-Auswahl. Zum Test
ConsorsbankKostenlos (unter Bedingungen)4,95 €Großes Handelsangebot, umfangreiche Analyse-Tools, für erfahrene Anleger.
comdirectKostenlos (unter Bedingungen)4,90 €Etablierter Anbieter, guter Service, breites Produktangebot.
INGKostenlos (unter Bedingungen)4,90 €Beliebte Direktbank, viele kostenlose ETF-Sparpläne, einfache Bedienung.

Welches Aktiendepot passt zu dir?

Die Wahl des richtigen Depots hängt stark von deiner persönlichen Anlagestrategie ab.

Das beste Depot für Einsteiger

Für Anfänger, die ihre ersten Schritte an der Börse machen, sind Trade Republic und Scalable Capital die erste Wahl. Sie bieten einen sehr einfachen und kostengünstigen Einstieg in den Wertpapierhandel. Besonders die Möglichkeit, kostenlose ETF-Sparpläne einzurichten, ist für den langfristigen Vermögensaufbau ideal.

Das beste Depot für aktive Trader

Wenn du regelmäßig handelst und Wert auf eine große Auswahl an Handelsplätzen und Wertpapieren legst, sind die Depots von Consorsbank oder comdirect eine gute Wahl. Sie bieten professionelle Analyse-Tools und eine stabile Handelsplattform.

Das beste Depot für den langfristigen Vermögensaufbau

Für den langfristigen Vermögensaufbau mit ETFs und Aktien eignen sich neben den Neo-Brokern auch die Depots der ING. Sie überzeugt mit einer großen Auswahl an kostenlosen ETF-Sparplänen und einer einfachen, aber soliden Plattform.

Fazit: Finde dein perfektes Depot

Der Aktiendepot Vergleich 2025 zeigt: Es gibt für jeden Anlegertyp das passende Depot. Während Neo-Broker wie Trade Republic und Scalable Capital mit niedrigen Kosten und einfacher Bedienung punkten, überzeugen etablierte Anbieter wie Consorsbank und ING mit einem breiten Leistungsangebot und gutem Service.

Unser Tipp: Nutze die Chance und eröffne ein Depot, das wirklich zu dir passt. Ein Depotwechsel ist einfacher als du denkst und kann dir langfristig viel Geld sparen.