Du bist unzufrieden mit deinem aktuellen Broker? Hohe Gebühren, schlechte App oder fehlende ETF-Auswahl? Dann ist es Zeit für einen Depot-Wechsel! In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du 2025 einfach und kostenlos zu einem neuen Broker wechselst.
Warum überhaupt das Depot wechseln?
Die Gründe für einen Broker-Wechsel sind vielfältig und oft berechtigt:
Häufige Wechsel-Gründe
Zu hohe Gebühren: Viele traditionelle Banken verlangen noch immer 10-25€ pro Order, während moderne Neo-Broker mit 0-1€ pro Trade punkten.
Schlechte App-Erfahrung: Veraltete Banking-Apps mit umständlicher Bedienung frustrieren besonders mobile Anleger.
Begrenzte ETF-Auswahl: Weniger als 500 sparplanfähige ETFs schränken deine Anlageoptionen stark ein.
Keine kostenlosen Sparpläne: Monatliche Sparplan-Gebühren von 1,50-2,50€ summieren sich über Jahre auf hunderte Euro.
Fehlender Support: Lange Wartezeiten, unfreundlicher Service oder keine deutschsprachige Betreuung.
Die gute Nachricht: Ein Depotübertrag ist 2025 völlig unkompliziert und gesetzlich kostenlos. Du kannst ohne Risiko zu einem besseren Anbieter wechseln.
Der perfekte Zeitpunkt für den Depot-Wechsel
Wann solltest du wechseln?
Vor größeren Investitionen: Plane den Wechsel, bevor du größere Summen investierst oder neue Sparpläne startest.
In ruhigen Marktphasen: Vermeide volatile Börsenphasen, da deine Wertpapiere während des Übertrags gesperrt sind.
Zum Jahresende: Nutze die ruhigere Zeit zwischen den Jahren für administrative Aufgaben.
Bei Broker-Aktionen: Viele Anbieter bieten Wechselprämien oder Cashback-Aktionen für Neukunden.
Was spricht gegen einen sofortigen Wechsel?
- Laufende Zeichnungsfristen bei Neuemissionen
- Geplante größere Verkäufe in den nächsten Wochen
- Sehr volatile Marktphasen mit häufigen Trades
Schritt 1: Den richtigen neuen Broker finden
Bevor du den Übertrag startest, solltest du deinen neuen Broker sorgfältig auswählen. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Kosten-Vergleich
Order-Gebühren: Neo-Broker wie Trade Republic (1€) oder Scalable Capital (0,99€ bzw. kostenlos mit Prime) sind deutlich günstiger als traditionelle Banken.
Sparplan-Kosten: Achte auf kostenlose ETF-Sparpläne - diese sparen dir langfristig am meisten Geld.
Depot-Gebühren: Wähle Anbieter ohne monatliche Grundgebühren.
Produktauswahl
ETF-Angebot: Mindestens 1.000 sparplanfähige ETFs sollten verfügbar sein.
Aktien-Märkte: Zugang zu deutschen und internationalen Börsen.
Krypto-Option: Falls gewünscht, prüfe das Kryptowährungsangebot.
Benutzerfreundlichkeit
App-Qualität: Teste die Demo-Version oder lies Bewertungen zur Bedienbarkeit.
Web-Zugang: Manche Broker sind reine App-Anbieter, andere bieten auch Browser-Zugang.
Support: Deutschsprachiger Kundenservice und schnelle Reaktionszeiten.
Schritt 2: Neues Depot eröffnen
Depot-Eröffnung vorbereiten
Bevor du den Übertrag beauftragst, eröffne dein neues Depot:
- Online-Antrag ausfüllen: Persönliche Daten, Steuer-ID und Anleger-Profil angeben
- Identität bestätigen: VideoIdent oder PostIdent durchführen
- Erste Einzahlung: Kleinen Betrag überweisen, um das Depot zu aktivieren
- App testen: Mache dich mit der Bedienung vertraut
Wichtige Dokumente bereithalten
- Personalausweis oder Reisepass
- Steuerliche Identifikationsnummer
- Aktuelle Depotübersicht vom alten Broker
- IBAN für Referenzkonto
Schritt 3: Depotübertrag beauftragen
Das Übertragungsformular ausfüllen
Jeder Broker stellt ein eigenes Übertragungsformular bereit. Die wichtigsten Angaben:
Alte Depot-Daten:
- Name und Adresse der alten Bank
- Deine Depotnummer
- BIC/SWIFT-Code (bei Bedarf)
Zu übertragende Wertpapiere:
- Komplettes Depot oder einzelne Positionen
- ISIN-Nummern der Wertpapiere
- Anzahl der Anteile
Besondere Wünsche:
- Übertragung mit oder ohne Verkauf
- Express-Service (meist kostenpflichtig)
- Timing-Wünsche
Digitaler vs. papierbasierter Antrag
Digitale Anträge (empfohlen):
- Schnellere Bearbeitung
- Automatische Datenübernahme
- Status-Updates per App/E-Mail
- Weniger Fehlerquellen
Papier-Anträge:
- Ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben
- Per Post an neuen Broker senden
- Längere Bearbeitungszeit
Schritt 4: Den Übertrag verfolgen und optimieren
Übertragsstatus verfolgen
Die meisten modernen Broker bieten Status-Updates:
- In Bearbeitung: Antrag ist eingegangen
- An Fremdbank übermittelt: Alter Broker wurde kontaktiert
- Wertpapiere unterwegs: Übertrag läuft
- Abgeschlossen: Alle Positionen sind angekommen
Was tun bei Verzögerungen?
Nach 2 Wochen ohne Update: Kundenservice des neuen Brokers kontaktieren
Nach 4 Wochen: Auch bei alter Bank nachfragen
Bei Problemen: Dokumentation aller Kommunikation für eventuelle Beschwerden
Sparpläne neu einrichten
Während der Übertrag läuft, kannst du bereits neue Sparpläne einrichten:
- Alte Sparpläne pausieren: Vermeide Doppel-Investitionen
- Neue Sparpläne planen: Gleiche ETFs oder bessere Alternativen wählen
- Ausführungstermine koordinieren: Nahtlosen Übergang sicherstellen
Schritt 5: Altes Depot kündigen
Wann das alte Depot schließen?
Erst nach vollständigem Übertrag: Stelle sicher, dass alle Positionen angekommen sind
Restguthaben transferieren: Auch kleine Beträge sollten übertragen werden
Sparpläne kündigen: Vergiss nicht die finale Kündigung aller Sparpläne
Kündigungsschreiben verfassen
Ein einfaches Muster:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Wertpapierdepot mit der Nummer [Depotnummer] zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Alle Wertpapiere wurden bereits übertragen. Bitte überweisen Sie eventuelle Restguthaben auf mein Referenzkonto.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Steuerliche Aspekte beim Depot-Wechsel
Keine steuerlichen Nachteile
Verkauf findet nicht statt: Der Übertrag ist kein steuerrelevanter Vorgang
Anschaffungsdaten bleiben erhalten: Kaufkurse und -daten werden übertragen
Freistellungsauftrag neu stellen: Vergiss nicht, diesen beim neuen Broker einzurichten
Verlustverrechnungstopf
Problem: Verlusttöpfe können nicht übertragen werden
Lösung: Vor Jahresende Verluste durch Verkauf und Rückkauf realisieren
Alternative: Bewusst im neuen Jahr wechseln, wenn der Verlusttopf weniger relevant ist
Häufige Fehler vermeiden
Die größten Stolperfallen
Sparpläne vergessen: Alte Sparpläne laufen weiter, wenn du sie nicht kündigst
Freistellungsauftrag übersehen: Ohne neuen Auftrag zahlst du unnötig Steuern
Zu früh kündigen: Das alte Depot vor vollständigem Übertrag schließen
Markt-Timing ignorieren: Übertrag in sehr volatilen Phasen starten
Unterlagen unvollständig: Fehlerhafte Angaben verzögern den Prozess
Profi-Tipps für reibungslosen Wechsel
Teilübertrag testen: Starte mit wenigen Positionen, um den Prozess kennenzulernen
Backup-Plan haben: Behalte etwas Geld auf dem alten Konto für Notfälle
Kommunikation dokumentieren: Screenshots und E-Mails für eventuelle Probleme sammeln
Support nutzen: Bei Unklarheiten direkt beim neuen Broker nachfragen
Checkliste: Depot-Wechsel in 15 Punkten
Vor dem Wechsel
- Neuen Broker ausgewählt und verglichen
- Neues Depot erfolgreich eröffnet
- Alte Depot-Übersicht heruntergeladen
- Übertragungsformular sorgfältig ausgefüllt
Während des Übertrags
- Übertragsstatus regelmäßig geprüft
- Alte Sparpläne pausiert
- Neue Sparpläne vorbereitet
- Bei Verzögerungen Support kontaktiert
Nach dem Übertrag
- Alle Positionen im neuen Depot angekommen
- Kurswerte und Daten korrekt übertragen
- Freistellungsauftrag beim neuen Broker gestellt
- Neue Sparpläne aktiviert
- Altes Depot gekündigt
- Restguthaben übertragen
- Kündigungsbestätigung erhalten
Fazit: Depot-Wechsel als Chance nutzen
Ein Depot-Wechsel ist 2025 einfacher denn je und kann dir hunderte Euro pro Jahr sparen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:
Sorgfältige Broker-Auswahl: Vergleiche nicht nur Kosten, sondern auch Service und Produktauswahl
Gutes Timing: Nutze ruhige Marktphasen und plane genügend Zeit ein
Vollständige Unterlagen: Reduziere Verzögerungen durch korrekte Angaben
Aktive Begleitung: Verfolge den Status und kommuniziere bei Problemen
Nachbereitung nicht vergessen: Stelle sicher, dass alles korrekt übertragen wurde
Mit dieser Anleitung steht deinem erfolgreichen Depot-Wechsel nichts mehr im Weg. Die Mühe lohnt sich: Niedrigere Gebühren, bessere Apps und mehr Auswahl warten auf dich.
Du willst noch mehr sparen? In unserem Artikel über Broker-Gebühren erklären wir, worauf du achten musst. Für Einsteiger empfehlen wir unseren Anfänger-Guide.