In Zeiten steigender EZB-Zinsen suchen viele Anleger nach attraktiven Möglichkeiten, ihr Geld gewinnbringend zu parken. Trade Republic, einer der führenden Neo-Broker in Deutschland, bietet jetzt eine interessante Option: Ein Girokonto mit 2,25% Zinsen pro Jahr – und das ohne Limits beim Anlagevolumen. Aber wie funktioniert das Angebot genau? Wir haben alle wichtigen Details für dich zusammengestellt.
Die wichtigsten Fakten zu Trade Republic Zinsen im Überblick
- Zinssatz: 2,25% pro Jahr (p.a.)
- Maximales Anlagevolumen: Unbegrenzt
- Zinsberechnung: Täglich
- Auszahlung: Monatlich
- Mindestanlage: Keine
- Kündigungsfrist: Keine, jederzeit verfügbar
- Einlagensicherung: Bis zu 100.000€ pro Bank
Wie funktioniert das verzinste Girokonto bei Trade Republic?
Das Prinzip ist denkbar einfach: Trade Republic gibt den aktuellen EZB-Leitzins von 2,25% direkt an seine Kunden weiter. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel Geld du auf deinem Konto hast – die Verzinsung gilt für jede Summe. Das unterscheidet das Angebot von vielen klassischen Banken, die oft Obergrenzen für die Verzinsung festlegen.
Wie werden die Zinsen berechnet und ausgezahlt?
Die Zinsberechnung erfolgt auf Tagesbasis. Das bedeutet:
- Am Ende jedes Tages wird dein aktueller Kontostand ermittelt
- Dieser Betrag wird mit dem Tageszins (2,25% / 365) multipliziert
- Die Tagesbeträge werden über den Monat addiert
- Die Gesamtsumme wird monatlich auf dein Konto gutgeschrieben
Ein Beispiel: Bei einem konstanten Kontostand von 10.000€ erhältst du:
- Pro Jahr: 225€ Zinsen (10.000€ × 2,25%)
- Pro Monat: ca. 18,75€ (225€ / 12)
- Pro Tag: ca. 0,62€ (225€ / 365)
Wie sicher ist mein Geld bei Trade Republic?
Eine der wichtigsten Fragen beim Thema Geldanlage ist die Sicherheit. Trade Republic hat hier ein mehrstufiges Sicherheitssystem implementiert:
Partnerbank-System
Dein Guthaben wird auf verschiedene renommierte Partnerbanken verteilt, darunter:
- Deutsche Bank
- J.P. Morgan
Einlagensicherung
Jedes Treuhandsammelkonto bei den Partnerbanken ist mit bis zu 100.000€ pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Bei höheren Beträgen greift Trade Republic auf eine zusätzliche Absicherung zurück:
Geldmarktfonds-Diversifikation
- Beträge über den Einlagensicherungsgrenzen werden in Geldmarktfonds investiert
- Diese werden separat auf deinen Namen verwahrt
- Das Vermögen ist vom Unternehmensvermögen getrennt
- Wichtig: Für Geldmarktfonds gilt keine Einlagensicherung
Besonderheiten und wichtige Hinweise
Flexible Ein- und Auszahlung
Du kannst jederzeit:
- Geld einzahlen
- Geld abheben
- Dein Guthaben für Wertpapierkäufe nutzen
Deaktivierung der Verzinsung
- Auf Wunsch können die Zinsen deaktiviert werden
- Achtung: Eine erneute Aktivierung ist dann nicht mehr möglich
- Die Deaktivierung erfolgt über den Kundenservice
Fazit: Lohnt sich das Trade Republic Girokonto?
Das Zinsenangebot von Trade Republic ist besonders attraktiv für:
- Anleger mit größeren Bargeldbeständen
- Investoren, die zwischen Aktienmarkteinstiegen flexibel parken wollen
- Sparer, die von steigenden Zinsen profitieren möchten
Die Vorteile:
- Hoher Zinssatz im Vergleich zu klassischen Banken
- Keine Mindestanlage oder Maximalgrenze
- Flexible Verfügbarkeit
- Gute Einlagensicherung
Die Nachteile:
- Keine Filialstruktur für Bargeldein- oder auszahlungen
- Kein klassisches Girokonto für den Alltag
- Keine Wiederaktivierung der Zinsen nach Deaktivierung möglich
Insgesamt bietet Trade Republic mit seinem Girokonto eine sehr attraktive Option für die Geldanlage. Besonders interessant ist das Angebot für bestehende Trade Republic Nutzer, die ohnehin schon ein Depot bei dem Neo-Broker haben. Sie können nun von der Kombination aus Wertpapierhandel und attraktiver Geldanlage profitieren. Noch kein Trade Republic Kunde? Hier erfährst du, welcher Broker für Anfänger am besten geeignet ist. Eine Übersicht der besten Depots findest du in unserem Aktiendepot Vergleich.
Mehr über die generellen Vor- und Nachteile von Trade Republic erfährst du in unserem Vergleich mit Scalable Capital. Wenn du dich allgemein für günstige Broker-Angebote interessierst, lies auch unseren Artikel über Broker-Gebühren.